Winterkunstwochen 2023
Mit großer Begeisterung bei der Sache waren die rund 30 Teilnehmer der 2. Kulmbacher Winterkunstwoche.
Im Workshop „Kalligrafie + Buchbinden“ unter Leitung von Jutta Zürl beschäftige man sich mit der Humanistischen Kursive, einer Kanzleischrift aus dem 15. Jahrhundert, die mit der modernen Schrift von Heute große Ähnlichkeit hat. Ausgehend von diesen Kenntnissen wurde mit den Buchstabenformen gespielt und experimentiert, und so eröffneten sich die verschiedensten Gestaltungsmöglichkeiten. Es entstanden kunstvolle Glückwunschkarten und kalligrafische Bilder, die schließlich noch zu einfachen Buchformen verarbeitet werden konnten.
Unter Leitung von Urte Reißmann widmeten sich die Teilnehmer am Workshop „Porträt – einmal anders“ auf unterschiedlichste Art und Weise der Darstellung des menschlichen Antlitzes – von realistisch bis fantastisch, vom Erkunden von Formen und Proportionen mit Stift und Kreide bis hin zum freien experimentellen Gestalten mit verschiedenen Materialien und Techniken.
Erstmals bei den Kunstwochen als Dozentin aktiv war Ina Liefländer.
Die Keramikerin, die in Großenhül eine eigene Werkstatt betreibt, verstand es bestens, die Teilnehmer für die Arbeit mit Ton zu begeistern. Und so entstanden in den drei Tagen zahlreiche Skulpturen, Schalen, Pflanzgefäße und vieles mehr.
Teilnehmerinnen des Workshops
„Porträt – einmal anders“ unter Leitung von Urte Reißmann
Sabine Hölzel
Anne Freter
Elke Frisch
Daniela van der Meer
Teilnehmerinnen des Workshops
„Kalligrafie + Buchbinden“ unter Leitung von Jutta Zürl
Gabi Hainke-Hirsch
Hannelore Koch-Kahler
Mechthild Rauch
Teilnehmer*innen des Workshops
„Töpfern“ unter Leitung von Ina Liefländer
Wolfgang Kahler (1 Frosch, 1 Maus)
Gisela Wiegel (Kugel mit Echse)
Jutta Lange (Kater, Eisbär)
Pia Müller (große Schale)
Kathrin Hildner (2 große Büsten)
Eva Willer (Windlicht)


